Newsmeldungen

der Akademie des Sports im LandesSportBundes Niedersachsen

- Grenzen überwinden - Chancen gestalten: Akademie-Forum internationale Jugendbegegnungen am 15.03.2025

Das Akademie-Forum „Mehr als eine Reise: Internationale Jugendbegegnungen im Sport“ findet am Samstag, den 15.03.2025, in der Zeit von 09:30 bis 17:15 Uhr in der Akademie des Sports - Standort Hannover (Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover) statt.

Internationale Jugendbegegnungen schaffen einzigartige Lern- und Erfahrungsräume: Junge Menschen entwickeln interkulturelle Kompetenzen, bauen Vorurteile ab und erleben Gemeinschaft über Grenzen hinweg. Besonders im Sport entstehen durch solche Begegnungen neue Perspektiven, ein intensiver Austausch und nachhaltige Partnerschaften, von denen nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch Vereine und die Gesellschaft profitieren.

Das Akademie-Forum widmet sich diesen Chancen und zeigt, wie Sportvereine internationale Begegnungen erfolgreich planen und umsetzen können. Ziel ist es, Begeisterung für internationale Jugendarbeit zu wecken und dabei Orientierung und konkrete Hilfestellungen zu geben. Die Teilnehmenden erfahren, welche Möglichkeiten bestehen, wie sie erste Schritte gehen und wo sie Unterstützung finden. Das Forum bietet Raum für Austausch, Inspiration und praxisnahe Einblicke – für eine Jugendarbeit, die Brücken baut und Horizonte erweitert.

Im Rahmen einer „Lebendigen Bibliothek“ haben die Teilnehmenden zu Beginn die Möglichkeit, „Bücher“ für einen bestimmten Zeitraum auszuleihen und in kleinen Gesprächsrunden mit 2-4 Personen ins Gespräch zu kommen. Die „Lebendige Bibliothek“ ist eine Form des Dialogs und Austauschs, mit Menschen, die ihre Eindrücke und Erfahrungen im Kontext internationaler Jugendarbeit mit anderen teilen. Der „Ausleihkatalog“ ist online auf der Veranstaltungs-Homepage einsehbar.

In fünf Workshops kann sich weiter über verschiedene Bestandteile internationaler Jugendbegegnungen informiert werden. Die Themen reichen von Finanzierungsmöglichkeiten über die Deutsche Sportjugend und ERASMUS+ Jugend, die Planung und Konzeptionierung von Jugendbegegnungen sowie Organisation vor Ort bis zum Schutz der Teilnehmenden vor unterschiedlichen Formen von Gewalt.

Weitere Informationen und Anmeldung auf der Veranstaltungs-Homepage.