Newsmeldungen

der Akademie des Sports im LandesSportBundes Niedersachsen

- Zufrieden mit 2024: Sportbildungsstätten im Austausch beim Frühjahrstreffen

Die Bildungsstätten der LandesSportBünde und ihrer Sportjugenden sind ein wichtiger Akteur der Bildungsarbeit im organisierten Sport – das belegen die Zahlen für das Jahr 2024. Im Rahmen seiner Frühjahrstagung in der Landessportschule Albstadt des Württembergischen Landessportbunds e.V. (WLSB) setzte sich der Arbeitskreis der (Jugend-)Bildungsstätten intensiv mit dem vergangenen Jahr und den langfristigen Entwicklungen auseinander.

Deutlich wurde dabei: Die Bildungsstätten verzeichnen stabile Belegungszahlen, sehen sich jedoch zunehmend mit Herausforderungen durch die gestiegenen Kosten der vergangenen Jahre konfrontiert. Für die Akademie des Sports nahmen Akademieleiter Dr. Hendrik Langen und Michael Neubert, Teamleiter des Standorts Hannover, an der zweitägigen Veranstaltung teil.

„Der Austausch mit den anderen Bildungsstätten ist für uns sehr wertvoll“, resümiert Langen. „Der Vergleich unserer Zahlen hilft uns, unser Ergebnis richtig einzuschätzen. Außerdem erhalten wir durch die Fachvorträge wichtige Impulse für die Weiterentwicklung.“

Neben dem Rückblick auf das Jahr 2024 standen in Albstadt auch die Auswirkungen des Barrierefreiheitsgesetzes sowie die zukünftige Zusammenarbeit mit der Deutschen Sportjugend (dsj) auf der Agenda. Zum Abschluss der Veranstaltung lud Dr. Langen die Mitglieder des Arbeitskreises zum Herbsttreffen in den Harz ein: Der Akademie-Standort Clausthal-Zellerfeld wird im Herbst Gastgeber des nächsten Treffens sein.